DJI Agras T30 inkl. Stromgenerator D9000i

0,00 €

TECHN. DATEN

  • Stündliche Arbeitseffizienz
  • 12 Hecktar
  • Hochpräziser Radar
  • √ Sphärisches omnidirektionales Radarsystem zur Hindernisvermeidung
  • Planungsgenauigkeit der Fernsteuerung
  • √ (RTK/GNSS)
  • Luftauslass der Leitung
  • √ (Ein-Tasten-Auslass)
  • 3D-Betriebsplanung der intelligenten KI-Engine
  • Hochpräzises Durchflussmessgerät
  • √ (Zweikanaliger elektromagnetischer Durchflussmesser mit einem Fehler von ±2 %)
  • Füllstandsanzeige
  • Kontinuierliche Füllstandsanzeige (mit Echtzeit-Pestiziderlasterkennung und intelligenter Vorhersage des Versorgungspunkts)
  • Maximaler Sprühfluss
  • 7,2 l/Min. (mit der XR11001-Düse)
    8 l/Min. (mit der optionalen XR110015-Düse)
  • Installationsmethode für Pestizidtanks
  • Feste Pestizidtanks
  • Akkumontagemethode
  • Herausnehmbare Akkus
  • Eine Fernsteuerung für mehrere Drohnen
  • √ (Eine Fernsteuerung für bis zu drei Drohnen)
  • D-RTK-Technologie
  • Radarmodul von oben
  • Fluglaserfunktion
  • Intelligente Ausdauer-/Rückkehrfunktion
  • Intelligente Versorgungspunktvorhersage
  • Vorderansicht FPV
  • Rückansicht FPV
  • Koordinierte Wendefunktion
  • Zweig-Targeting-Technologie

 

 

Drohnenparameter

  • Gesamtgewicht (ohne Akkus)
  • 26,4 kg
  • Maximales Startgewicht
  • 76,5 kg (Nahe Meeresspiegel)
  • Max. Schub-zu-Gewichtsverhältnis
  • 1,70 bei einem Startgewicht von 66,5 kg
  • Präzision im Schwebeflug (mit gutem GNSS-Signal)
  • Bei aktiviertem D-RTK:
    ±10 cm (horizontal) und ±10 cm (vertikal)
    Bei deaktiviertem D-RTK:
    ±0,6 m (horizontal) und ±0,3 m (vertikal) (bei aktivierter Radarfunktion: ±0,1 m)
  • RTK- und GNSS-Frequenzbänder
  • RTK: GPS L1/L2, GLONASS F1/F2, BeiDou B1/B2 und Galileo E1/E5
    GNSS: GPS L1, GLONASS F1 und Galileo E1
  • Maximaler Stromverbrauch
  • 11.000 W
  • Stromverbrauch im Schwebeflug
  • 10.000 W (bei einem Startgewicht von 66,5 kg)
  • Schwebeflug-Ausdauer
  • 20,5 Minuten (bei 29.000 mAh und einem Startgewicht von 36,5 kg)
    7,8 Minuten (bei 29.000 mAh und einem Startgewicht von 66,5 kg)
  • Maximaler Nickwinkel
  • 15°
  • Maximale Fluggeschwindigkeit im Betrieb
  • 7 m/s
  • Maximale Stufen-Geschwindigkeit
  • 10 m/s (mit gutem GNSS-Signal)
  • Maximal tolerierbare Windgeschwindigkeit
  • 6 m/s
  • Max. Flughöhe
  • 4.500 m
    *Reduzieren Sie die Pestizidladung bei jeder Erhöhung der Höhe um 1.000 m um 12 %.
  • Empfohlene Betriebsumgebungsluftfeuchtigkeit
  • < 93 %
  • Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur
  • 0 °C bis 45 °C

 

 

Chassisparameter

  • Maximaler Rotorabstand
  • 2.145 mm
  • Abmessungen
  • 2.858 mm × 2.685 mm × 790 mm (mit ausgeklappten Armen und Klingen)
    2.030 mm × 1.866 mm × 790 mm (mit ausgeklappten Armen und gefalteten Klingen)
    1.170 mm × 670 mm × 857 mm (mit gefalteten Armen)

Sprühsystem - Betriebstank

  • Betriebstankvolumen
  • 30 l bei Volllast
  • Betriebslast
  • 30 kg bei Volllast

 

Omnidirektionales Hindernisvermeidungsradar

  • Modell
  • RD2424R
  • Betriebsfrequenz
  • SRRC/NCC/FCC: 24,05 - 24,25 GHz
    MIC/KCC/CE: 24,05 – 24,25 GHz
  • Betriebsstromverbrauch
  • 12 W
  • Strahlungsleistung (EIRP)
  • SRRC: < 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/FCC:< 20 dBm
  • Höhenerhaltung und Topografieanpassung
  • Höhenmessbereich: 1-30 m
    Höhenerhaltungsbereich: 1,5-15 m
    Maximale Neigung im Bergmodus: 35°
  • Hindernisvermeidungssystem
  • Wahrnehmbare Distanz: 1,5-30 m
    Blickwinkel (Sichtfeld): Horizontal: 360°, vertikal: ±15°
    Nutzungsbedingungen: Die relative Höhe der Drohne muss größer als 1,5 m und die Geschwindigkeit kleiner als 7 m/s sein.
    Sicherheitsabstand: 2,5 m (der Abstand zwischen der Spitze des Propellers und dem Hindernis, nachdem die Drohne auf einen Schwebeflug abgebremst wurde)
    Richtung zur Hindernisvermeidung: Horizontal omnidirektionale Hindernisvermeidung
  • Wasserdichtigkeit
  • IP67

 

 

Radar mit Draufsicht

  • Modell
  • RD2414U
  • Betriebsfrequenz
  • SRRC/NCC/FCC:24,05 - 24,25 GHz
    MIC/KCC/CE:24,05 - 24,25 GHz
  • Hindernisvermeidung überkopf
  • Wahrnehmbare Distanz: 1,5-10 m
    Blickwinkel (Sichtfeld): 80°
    Nutzungsbedingungen: Während des Starts, der Landung und des Aufstiegs, wenn der relative Abstand zwischen der Drohne und dem darüber liegenden Objekt mehr als 1,5 m beträgt
    Sicherheitsabstand: 2 m (der Abstand zwischen dem höchsten Punkt auf der Oberseite der Drohne und dem Hindernis, nachdem die Drohne gebremst hat und stabil schwebt)
    Richtung zur Hindernisvermeidung: Über der Drohne
  • Wasserdichtigkeit
  • IP67
  • Strahlungsleistung (EIRP)
  • SRRC:< 13 dBm; NCC/MIC/KCC/CE/
    FCC:< 20 dBm
  • Betriebsstromverbrauch
  • 4 W

 

T30 Ausbringsystem 3.0

  • Gewicht des Ausbringsystems
  • 3,9 kg
  • Maximale Öffnungsfläche
  • 44,6 cm²
  • Anwendbare Materialien
  • Trockene feste Partikel mit einem Durchmesser von 0,5 bis 5 mm
  • Volumen des Ausbringtanks
  • 40 l
  • Maximale Belastung des Ausbringtanks
  • 40 kg
  • Wasserdichtigkeit
  • IP67
  • Eingangsspannung
  • Leistungsaufnahme: 60 V
    Steuerung: 15 V
  • Maximale Leistung
  • 60 V bei 250 W
    15 V bei 50b W
  • Empfohlene Betriebsumgebungstemperatur
  • 0 °C bis 40 °C
  • Abmessungen
  • 560×435×320 mm
  • Maximale Drehzahl
  • 1.300 RPM

 

 

Ladestation D9000i mit variabler Frequenz

  • Abmessungen
  • 610×520×625 mm
  • Gewicht
  • 65 kg
  • Ausgangskanal
  • 1. DC-Ladeausgang
    2. 220 V/ 300 W zusätzlicher Wechselstromausgang
  • DC-Ausgangsparameter
  • 40-60 V
    120 A
  • AC-Ausgangsparameter
  • 220 V oder 100 V (je nach Versandgebiet)
  • Ladestrom
  • 7.200 W
  • Zeit bis zur vollen Ladung
  • Akku in 9 bis 12 Minuten vollständig aufladen
  • Kraftstofftank-Kapazität
  • 25 l
  • Startmethode
  • Hochfahren mit einem Tastendruck oder per Ziehen
  • Ladespannungsgenauigkeit
  • +/-0,1 V
  • Ladestromgenauigkeit
  • +/-1 A
  • Ladewelligkeitsspannung
  • 200 mV
  • Maximaler Hubraum
  • 420 CC
  • Maximale Motorleistung
  • 9.000 W
  • Nenndrehzahl des Motors
  • 3.600 RPM
  • Kraftstoffart
  • 92# Benzin
  • Referenzkraftstoffverbrauch
  • 0,6 l pro intelligentem T30-Akku
    *Aufgeladen von 30 % bis 95 %
  • Motorölmodell
  • SAE 10W-30